Tech4P

Strategien für die Technologieintegration bei personenbezogenen Dienstleistungen

Einsatz des Care-O-bot® als technische Haushaltshilfe für die Erfassung medizinischer Daten
© Fraunhofer-Gesellschaft
Einsatz des Care-O-bot® als technische Haushaltshilfe für die Erfassung medizinischer Daten
Einsatz des Care-O-bot® als ein technischer Mobilitätsassistent in Notfällen
© Fraunhofer-Gesellschaft
Einsatz des Care-O-bot® als ein technischer Mobilitätsassistent in Notfällen
Einsatz des Care-O-bot® zur Kommunikationsunterstützung mit entsprechenden Servicedienstleistern
© Fraunhofer-Gesellschaft
Einsatz des Care-O-bot® zur Kommunikationsunterstützung mit entsprechenden Servicedienstleistern

Um personenbezogene Dienstleistungen auch zukünftig der breiten Bevölkerung in hoher Qualität und zu vertretbaren Kosten zur Verfügung zu stellen, muss die Erbringung dieser Dienstleistungen effizienter werden.

Das Projektziel von »Tech4P« bestand in der Entwicklung von Strategien zur Unterstützung personenbezogener Dienstleistungen durch den Einsatz von modernen Technologien.

Anhand von drei konkreten Fallstudien – technische Haushaltshilfe, virtueller Trainer und technische Mobilitätsassistenz – wurden die optimalen Schnittstellen zwischen Mensch, Technik und Organisation identifiziert.

Als Prototyp für die technische Haushaltshilfe wurde der »Care-O-bot® 3« des Fraunhofer-Instituts IPA betrachtet. Hier wurde insbesondere der Einsatz des Roboters zur Kommunikationsunterstützung für entsprechende Servicedienstleister, z. B. in Notfällen oder für die Erfassung gesundheitlicher Daten, untersucht.

Des Weiteren wurden Hypothesen für die zukünftige Technologieentwicklung generiert und mit Hilfe einer Delphi-Studie durch Experten validiert. Daraus konnten Zukunftsszenarien abgeleitet werden, die eine Unterstützung durch technische Assistenzsysteme im Dienstleistungsprozess einschließen. Diese wurden wiederum auf ihre Anwendbarkeit im Umfeld verschiedener Anwendergruppen (Patient, Angehörige, Pfleger, Ärzte) überprüft.

Die finale Roadmap zeigt Innovations- und Handlungsbedarfe für den Einsatz technischer Assistenzsysteme bei personenbezogenen Dienstleistungen auf, die in Beispielapplikationen und Demonstratoren umgesetzt werden.

Projektpartner

  • Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR)
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
  • RWTH Aachen

Förderung

logo_bmbf_en_945_650
© Fraunhofer IIS

Das Projekt »Tech4P« wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01FG10003 vom 1. Dezember 2010 bis 30. April 2013 gefördert. Projektträger war das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn.